Seit Jahren dabei

Wie alles begann

Fast von Anfang an ist er dabei. 1985 wurden die Seeteufel gegründet - seit November 1989 ist Jochem Mitglied bei uns. Das Interesse am Tauchen hat er schon seit er denken kann. Es waren nicht die Fernsehsendungen, die uns heute Appetit auf Meer machen, sondern durchaus eigene Erfahrungen beim Schnorcheln. Die kamen ihm gut zupass. Damals belauschte er auf der Boot Taucher beim Gespräch. Kurzerhand kaufte er eine Geräteausrüstung und dann ging es mit ein paar erfahrenen Tauchern in den Fühlinger See - eine Art der Ausbildung, wie sie heute wohl nicht mehr so oft vorkommen dürfte. Während eines Urlaubs auf Kreta machte er dann seinen Tauchschein. Elementartauchschein hieß das damals.

Jochem Becher

Die Zeit als Vorsitzender

1992 legte Jochem seine Silberprüfung auf Korsika ab. Zwei Jahre später wurde er 1. Vorsitzender unseres Vereins und blieb es, bis 1998 der Bau seines Hauses den Rückzug vom Vorsitz erzwang. Man muss sich für die Vereinsarbeit einsetzen, oder man lässt es, wenn man die Zeit dafür nicht mehr hat - das war seine Meinung. Während dieser Zeit machte er auch die Bekanntschaft von Max Hahn und Rudi Kneip - Urgesteinen des Tauchsports. Es war auch während der Zeit seines Vorsitzes, dass die Seeteufel erstmals die Mitgliederzahl von 30 überschritten.

Die schönsten Tauchgänge

Den schönsten Tauchgang machte er auf Elba. An einem Steilriff ging es im Sinkflug immer weiter in die Tiefe, ohne dass er dabei viel tun musste. Das Schweben durch die Wunderwelt unter Wasser übte eine magische Faszination auf ihn aus. Deshalb konnte er auch nicht viel mit Eistauchen anfangen: zu unkalkulierbar für ihn, als dass er sich dem puren Erleben hingeben könnte. Wenn man so lange wie er mit seinen 320 Tauchgängen dabei ist, gibt es da noch Wunschziele? Die Malediven wären so etwas für ihn, wegen der Mantas und Walhaie. Aber auch die kühlen und dunklen Gewässer Kanadas könnten den Manchmal-Trockentaucher reizen, denn dort hat man eine Chance, Wale und Robben zu treffen.

Ausblick

Gibt es eine Innovation im Tauchsport, die er besonders schätzt? Da fällt dem neuen Gerätewart des Vereins spontan das Masterjacket ein - das möchte er nicht mehr missen. Und wenn er auch nach all den Jahren nicht unbedingt seinen Gold-Tauchschein machen wollte - letztlich hat er ihn 2005 dann doch gemacht. Glückwunsch!

Text und Foto: André Nowakewitz